Die COVID-19-Pandemie hat unsere Art zu reisen erheblich verändert. Wenn Sie einen Urlaub in Kärnten planen, werden Ihnen diese Empfehlungen dabei helfen, diese neuen Herausforderungen zu bewältigen:
- Recherchieren Sie, ob an Ihrem Ziel- und Abflugort Reisebeschränkungen gelten, bevor Sie etwas buchen. Außerdem sollten Sie prüfen, ob Sie bei der Ankunft besondere Voraussetzungen erfüllen müssen, zum Beispiel Quarantänepflicht.
- Behalten Sie Ihren Mundschutz an, wenn Sie durch die Sicherheitskontrollen am Flughafen gehen. Unter Umständen werden Sie dazu aufgefordert, ihn kurz abzunehmen, wenn Sie Ihr Ausweisdokument vorzeigen. Reisenden, die sich weigern, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, kann die Beförderung verweigert werden.
- Sie sollten Ihre Bordkarte (ob Papier oder elektronisch) nicht direkt dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin reichen. Positionieren Sie Ihr Ticket stattdessen auf dem Scanner und halten Sie es anschließend zur Inspektion hoch.
- Reisende können ihr Handdesinfektionsmittel im Handgepäck mit an Bord nehmen, vorausgesetzt, es handelt sich um Flaschen von höchstens 100 ml. Bei der Sicherheitskontrolle muss dieses separat vorgezeigt werden.
- Um die Kontakte während der Sicherheitskontrolle zu verringern, sollten Sie persönliche Gegenstände wie Ihr Handy und Ihren Geldbeutel im Handgepäck verstauen, anstatt sie in die bereitgestellten Kisten zu legen.
- Wenn Sie planen, Essen mit ins Flugzeug zu nehmen, verstauen Sie dieses in einer durchsichtigen Plastiktüte und platzieren Sie es dann in einer der bereitgestellten Kisten. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ein Mitarbeiter Ihr Handgepäck oder Ihren Essensbehälter zur Inspektion öffnen muss.