Flüge nach Dortmund

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet der Name des Flughafens von Dortmund?
Wenn Sie eine An- und Abreise per Flugzeug planen, müssen Sie nicht darüber nachgrübeln, welchen Flughafen Sie wählen sollten. Dortmund besitzt nur einen einzigen: den Flughafen Dortmund (DTM).
Wie weit liegt der Flughafen DTM von Dortmund entfernt?
Der Flughafen DTM befindet sich 10 km vom Zentrum von Dortmund entfernt, deshalb sollten Sie diesen Weg idealerweise im Voraus einplanen.
Welcher Flughafen ist der beste für eine Reise nach Dortmund?
Falls Sie nach Dortmund reisen, kommen Sie normalerweise 55 km oder 10 km entfernt vom Stadtzentrum am Flughafen DUS oder am Flughafen DTM an.
Wie viele Fluglinien fliegen nach Dortmund?
Es existieren insgesamt 47 Fluglinien, die Dortmund mit ganzen 168 Flughäfen rund um den Globus verbinden.
Welche Fluglinien bedienen das Ziel Dortmund?
Meistens entscheiden sich Touristen mit dem Reiseziel Dortmund für Eurowings, Condor oder TUIfly. Eurowings bedient diese Destination am regelmäßigsten.
Wie viele Flüge ohne Zwischenhalt nach Dortmund gibt es?
In den Urlaub zu fliegen, ist natürlich gleich viel unkomplizierter, wenn es keine Flugzeugwechsel an fremden Flughäfen zu bewältigen gibt. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die als nächstes nach Dortmund zu reisen gedenken, können wir Ihnen gute Nachrichten überbringen: Für diese schöne Destination gibt es wöchentlich 1.767 Flüge, die Sie direkt an Ihr Ziel bringen.
Wo heben die populärsten Flüge nach Dortmund ab?
Dortmund-Flüge von den Flughäfen von Altstadt, Cala San Vicente und Can Pastilla aus sind die beliebtesten.
Wie lange dauert der Flug nach Dortmund?
Wie viel Zeit Sie im Flugzeug verbringen werden, hängt vom Ausgangspunkt ab. Die Flugzeit beträgt im Durchschnitt 2 Stunden und 4 Minuten. Von Cala San Vicente rechnet man mit ungefähr 2 Stunden und 28 Minuten, und von Can Pastilla aus mit 2 Stunden und 27 Minuten.
Wo gibt es den preiswertesten Flug nach Dortmund?
Wenn Ihnen gestandene Reiseprofis einen Tipp geben könnten, wäre das sicherlich: Warten Sie mit der Buchung nicht bis zur letzten Minute. Kurz vor dem Abflugdatum sind die Preise üblicherweise sehr hoch. Eine andere unkomplizierte Vorgehensweise bei der Buchung, um nicht zu viel auszugeben, ist, nicht das Erstbeste zu nehmen. Wenn Ihre Destination mehrere Flughäfen besitzt, kann es lohnenswert sein, das Flugangebot zu einem weniger geschäftigen Flughafen durchzusehen. Denken Sie schließlich und endlich immer daran, dass sich schnell sein lohnt. Entwickeln Sie ein Gefühl für Ticketpreise und sichern Sie sich ein tolles Angebot, sobald Sie es sehen. Diese Tickets gehen nämlich weg wie warme Semmeln!
Wie bereitet man sich auf den Flug nach Dortmund vor?
Wenn man nicht gut vorbereitet ist, kann eine Reise mit dem Flugzeug anstrengend sein. Doch keine Sorge – mit unseren hilfreichen Tipps für eine entspannte Anreise kommen Sie praktisch schon erholt in Dortmund an.Was in Ihr Handgepäck muss:

  • Zunächst einmal stecken Sie Ihre Papiere, Bargeld und eventuelle wichtige Medikamente ein. Etwas zur Unterhaltung schadet nie, und dafür empfiehlt sich ein Magazin oder ein Laptop mit einem Film oder Spiel darauf. Wenn Sie die Flugzeit lieber für ein Nickerchen nutzen möchten, sind Noise-Cancelling-Kopfhörer und ein Nackenkissen unverzichtbar. Zu guter Letzt sollten Sie dann noch ein paar Drogerieartikel einpacken, damit Sie taufrisch in Ihren Urlaub starten können.

Die folgenden Sachen gehören nicht in Ihr Handgepäckstück:

  • Passen Sie auf jeden Fall auf, dass Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände in einem der Fächer Ihrer Tasche übersehen haben. Ebenfalls untersagt sind explosive oder entflammbare Substanzen oder Gegenstände wie Aerosole und Streichhölzer, und auch mehr als 100 Milliliter Gel oder Flüssigkeit.

Die passende Kleidung fürs Flugzeug:

  • Das Ideal auf diesem Gebiet: so gemütlich wie nur möglich. Tragen Sie am besten realtiv weite Kleidungsstücke aus natürlichen Materialien und nehmen Sie auch eine Strickjacke mit, da es in der Kabine relativ kalt werden kann. Wählen Sie geschlossenes, nicht zu enges Schuhwerk, da Ihre Füße und Beine während des Flugs etwas anschwellen könnten. Lassen Sie die Stilettos und die klobigen Wanderschuhe daher lieber im Aufgabegepäck.
  • Wenn man sich zu lange nicht bewegt, kann es zu TVT (tiefer Venenthrombose) kommen, einer ernstzunehmenden Kreislaufsystemstörung, die auch Passagiere von Langstreckenflügen betreffen kann. Zum Glück kann man das Risiko signifikant verringern, indem man genug trinkt, desöfteren den Gang im Flugzeug entlanggeht und Kompressionsstrümpfe anzieht.

Wie kommen Sie bei einem Flug nach Dortmund am schnellsten durch die Flughafenkontrollen?
Diese Frage ist leicht zu beantworten: Wissen Sie, was von Ihnen erwartet wird. Wir haben für Sie ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, damit Sie so schnell wie möglich durch die Sicherheitskontrollen kommen. So geht’s ganz geschwind nach Dortmund:

  • Reisepass und Personalausweis werden umittelbar als erstes von den Kontrolleuren erfragt. Halten Sie diese Unterlagen bereit, sodass Sie nicht die Schlange ins Stocken bringen.
  • Zeit für einen kleinen Striptease! Also, einen ganz kleinen. Gürtel, Jacke, Schlüssel und der Inhalt Ihrer Hosentaschen wie beispielsweise Kopfhörer kommen in eine der Wannen und werden mittels eines Röntgengeräts überprüft. Machen Sie sich die Angelegenheit etwas leichter und halten Sie diese Gegenstände schon bereit, wenn Sie an der Reihe sind.
  • All Ihre Elektrogeräte wie zum Beispiel Tablet und Handy müssen ebenfalls durch die Röntgenkontrolle.
  • Gele oder Flüssigkeiten wie Zahnpasta oder Parfum, die Sie mit in den Passagierraum mitnehmen möchten, müssen sich in kleinen Behältnissen befinden, die 100 Milliliter nicht übersteigen. Sie müssen zudem in einen transparenten, wiederverschließbaren Beutel passen, der nicht mehr als einen Liter fasst.
  • Zudem müssen Sie eventuell Ihre Schuhe ausziehen und in die Wanne packen, deshalb sind bequeme Sneaker zum einfachen Hineinschlüpfen eine gute Idee.
  • Die Fluglinien gestatten keine spitze oder scharfe Gegenstände wie Scheren oder Taschenmesser im Handgepäck. Wenn so etwas unbedingt mit muss, gehört diese Art von Gegenständen ins Aufgabegepäck.