Flüge nach Berlin

Ihr Flug nach Berlin

Für Flüge nach Berlin, der Hauptstadt Deutschlands, müssen Sie von Österreich aus mindestens 75 Minuten Reisezeit einplanen. Es stehen Ihnen für Ihren Berlin-Flug mit Tegel und Schönefeld zwei internationale Flughäfen zur Verfügung. Von Wien können Sie Ihren Flug nach Berlin mehrmals täglich mit Austrian Airlines realisieren. Ab Salzburg hat die britische Low-Cost Airline Easyjet Billigflüge nach Berlin im Angebot. Nutzen Sie von Graz für Ihren Billigflug nach Berlin die zweitgrößte, deutsche Fluggesellschaft Air Berlin. Sollte Ihre Reise aus Klagenfurt beginnen, bringt Sie Germanwings über einen kurzen Zwischenstopp in Köln-Bonn nach Berlin. Für Reisende aus Innsbruck und Linz empfehlen sich billige Flüge nach Berlin, die von Lufthansa über Frankfurt/Main offeriert werden. Das erste Teilstück der Strecke erfolgt mit den Regionalmaschinen von Tyrolean Airways oder Lufthansa Cityline. Sie möchten in diesem Zusammenhang, unabhängig von Ihrem Abflugort, bis zu 20 % sparen? Dann sollten Sie nicht nur Ihren Flug nach Berlin, sondern auch ein Hotel Ihrer Wahl bei Expedia buchen.

Ankunft am Flughafen Berlin-Tegel

Der größere der beiden Berliner Airports befindet sich rund 11 Kilometer nordwestlich der Stadt. 1948 in Betrieb genommen, dauerte es bis zur Wiedervereinigung 1990, bis sich der reguläre, zivile Luftverkehr etablierte. Vor Ort gibt es zwei Start- und Landebahnen sowie fünf Terminalgebäude. Während Terminal A das älteste des Flughafens ist, nutzt Air Berlin Terminal C als Heimbasis. Jährlich werden in Tegel fast 20 Millionen Passagiere abgefertigt. Der Airport soll nach der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg, geschlossen werden. Während Sie mit dem TXL JetExpress Bus den zentralen Alexanderplatz in etwa 25 Minuten erreichen, pendelt der X9 JetExpress Bus zum Zoologischen Garten. Zudem gelangen Sie vom Flughafen mit den BVG-Bussen der Linien 109 und 128 in die Stadt. Taxis finden Sie an den gekennzeichneten Haltflächen vor den Ankunftshallen der Bereiche A, C und E.

Landung am Flughafen Schönefeld

Der 1946 eröffnete Flughafen Berlin-Schönefeld begrüßt Sie ca. 20 Kilometer südlich vom Stadtzentrum. Er verfügt über eine Start- und Landebahn sowie vier Terminalbereiche, die jährlich über 6,5 Millionen Fluggäste abfertigen. Aufschwünge erlebte der Airport Anfang der 1990er Jahre mit dem Charterflugverkehr und ab 2005, als die Billigfluggesellschaft Easyjet ihr wichtigstes Drehkreuz auf dem europäischen Festland in Schönefeld installierte. Da der Flughafen an das Schienennetz angeschlossen ist, erreichen Sie Pankow und den Bahnhof Südkreuz mit den S-Bahnen der Linien S9 und S45. Zusätzlich gibt es die Regionalbahnen RB14 und RB19, die stündlich zum Hauptbahnhof und in weitere Stadtviertel verkehren. Mit einem Mietwagen erreichen Sie die Berliner Innenstadt über die A113 in nördlicher Richtung.

Starten Sie Ihren Stadtrundgang mit dem 1788 erbauten Brandenburger Tor, dem Wahrzeichen Berlins. Das Pergamon- und das Bodemuseum auf der Museumsinsel gehören zu den wichtigsten kulturellen Institutionen der Stadt. Erkunden Sie das Reichstagsgebäude mit der berühmten, gläsernen Kuppel. Ebenfalls sehenswert sind die Ruine der Gedächtniskirche, der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie, das Schloss Charlottenburg im Westen der Stadt und Berlins Prachtstraße der Kurfürstendamm.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich im Moment nach Berlin fliegen?
Sorgen Sie für einen unkomplizierten Flug nach Berlin, indem Sie zuvor unserem COVID-19-Reiseplaner einen Besuch abstatten. Hier können Sie ganz einfach aktuelle Reisebeschränkungen wie Quarantänerichtlinien und offizielle Gesundheitshinweise abrufen.
Wo finde ich weitere Informationen über das Ändern oder Stornieren meines Flugs nach Berlin?
Weitere Einzelheiten zum Anpassen oder Stornieren Ihres Flugs nach Berlin finden Sie im Kundenserviceportal.
Wie finde ich günstige Flüge nach Berlin mit flexiblen Stornierungsrichtlinien?
Viele Fluglinien bieten die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit eines Flugs ohne Gebühr zu ändern. Sie zahlen lediglich die Differenz zwischen dem ursprünglichen Flug und dem neu von Ihnen ausgewählten Flug. Wenn Sie Flüge nach Berlin suchen, können Sie den Filter „Keine Änderungsgebühr” setzen, um solche Flüge zu finden.
Welcher Flughafen ist der beste für eine Reise nach Berlin?
Eine Flugreise nach Berlin bedeutet eine Landung am Flughafen Berlin (BER-Brandenburg). Steigen Sie aus dem Flugzeug, holen Sie Ihr Gepäck ab und schon geht es über 20 km weiter ins Herz der Stadt.
Wie viele Airlines fliegen nach Berlin?
Das Reiseziel Berlin wird von 56 Airlines von mindestens 145 Flughäfen rund um den Globus angeflogen.
Welche Fluglinien bedienen das Reiseziel Berlin?
Lufthansa und Royal Jordanian sind Teil der Riege der populärsten Fluglinien, die Berlin anbieten. Besonders interessant: Viele Globetrotter entscheiden sich für Rosenberg als Ausgangspunkt. Die Strecke von dort aus fliegt Lufthansa am regelmäßigsten.
Wie viele Nonstopflüge nach Berlin gibt es?
Das Organisieren einer Berlin-Reise ist ein Kinderspiel, da es jede Woche rund 1309 Nonstopflüge zur freien Auswahl gibt.
Wo beginnen die populärsten Flüge nach Berlin?
Berlin-Flüge von Altstadt, Innenstadt und Ashford aus sind besonders beliebt.
Wie lange dauert ein Flug zum Flughafen von Berlin?
Falls Sie von Altstadt nach Berlin unterwegs sind, erwartet Sie und Ihre Lieben eine Flugzeit von etwa 2 Stunden und 13 Minuten. Diejenigen, die von Innenstadt aus in die Lüfte abheben, können mit circa 1 Stunde und 16 Minuten im Flugzeug rechnen. Im Falle von Ashford dagegen sind es 2 Stunden und 2 Minuten.
Wo gibt es den preiswertesten Flug nach Berlin?
Wenn Ihnen erfahrene Reisende einen Tipp geben könnten, wäre das sicherlich: Warten Sie mit dem Buchen nicht bis zur letzten Minute. Unmittelbar vor dem Abflugdatum sind die Ticketpreise normalerweise besonders hoch.Nehmen Sie außerdem nicht das erstbeste Ticket und vergleichen Sie gründlich. Mehrere Flughäfen in der Nähe Ihres Reiseziels bedeuten auch potenziell bessere Preise, je nach Ankunftsort.Zu guter Letzt sollten Sie dann Fingerfertigkeit beweisen und schnell sein, sobald Sie ein guter Preis anlacht. Er ist möglicherweise nicht lange zu haben. Mit der richtigen Technik und ein klein wenig Glück ergattern Sie bestimmt ein richtiges Schnäppchen!
Wie bereitet man sich auf den Flug nach Berlin vor?
Wenn man nicht gut vorbereitet ist, kann eine Reise ziemlich anstrengend sein. Doch keine Sorge – mit unseren hilfreichen Tipps für eine entspannte Anreise kommen Sie schon erholt nach Berlin.Was ins Handgepäck kommt:
  • Das richtige Gepäck ist sehr wichtig. Nehmen Sie daher wichtige Hygieneartikel wie Deodorant und Handcreme, aber auch ein paar Socken und ein paar Magazine mit. Auch Unterhaltungsmedien wie ein Laptop sollten bedacht werden, und ein weiches Nackenkissen sorgt für etwas mehr Bequemlichkeit. Auf gar keinen Fall vergessen sollten Sie wichtige Medikamente, Ihre Papiere sowie Ihre Kreditkarte.
  • Wenn auch die verbotenen Gegenstände von Fluglinie zu Fluglinie unterschiedlich sind, gilt die folgende Faustregel: keine spitzen, scharfen, explosiven oder entflammbaren Sachen einpacken. Dazu gehören Messer, Schraubenzieher, Zündhölzer und Sprühdosen. Sportausrüstungsgegenstände wie Hockeyschläger und Gegenstände wie Schwerter und Pistolen, die Mitpassagiere verletzen könnten, dürfen ebenfalls nicht mit in die Kabine.
  • Der enge Passagierraum eines Flugzeugs ist definitiv kein Laufsteg. Wenden Sie mit bequemen Kleidungsstücken die Zwiebeltechnik an und vergessen Sie dabei den Pullover nicht, da es während des Flugs ganz schön kühl werden kann. Flache geschlossene Turnschuhe sind eine gute Wahl.
  • Unglücklicherweise gehört zu den Risiken eines längeren Flugs die nicht zu unterschätzende Kreislaufsystemstörung TVT, die tiefe Venenthrombose, bei der Blutgerinnsel durch lange Inaktivität verursacht werden können. Sie können jedoch versuchen, vorzubeugen, indem Sie jede kleine Gelegenheit nutzen, sich die Füße etwas zu vertreten oder kleine Übungen am Sitzplatz zu machen. Auch Kompressionsstrümpfe sind hilfreich, um sich zu schützen.

Wie kommt man bei einer Flugreise nach Berlin möglichst schnell durch die Flughafenkontrollen?
Die Antwort ist ganz einfach: Seien Sie gut vorbereitet. Wir haben ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, damit Sie möglichst schnell durch die Kontrollen kommen. So geht’s zeitnah auf nach Berlin:
  • Reisepass und Boardingkarte werden als erstes von den Kontrolleuren erfragt. Haben Sie diese Dinge gleich bereit, damit Sie nicht die Schlange ins Stocken bringen.
  • Machen Sie sich frei – von Gedanken an die Arbeit, Alltagssorgen und einigen Kleidungsstücken: Gürtel, Mantel, Schlüssel und andere Tascheninhalte wie beispielsweise Kopfhörer kommen auf das Laufband und werden mittels eines Röntgengeräts überprüft. Machen Sie sich das Leben etwas leichter und halten Sie diese Dinge schon bereit, wenn Sie an der Reihe sind.
  • Auch Ihre elektronischen Geräte müssen Sie kurz aus der Hand geben. Laptop, Handheld-Konsole und alle anderen ähnlichen Gerätschaften müssen auf das Laufband.
  • Nehmen Sie sämtliche Flüssigkeiten und Gele aus Ihren Taschen und Ihrem Handgepäckstück. Auch sie müssen für das Personal sichtbar in die Wanne gelegt werden. Keines der Behältnisse darf größer als 100 Milliliter sein und sie müssen gesammelt in einen transparenten, wiederverschließbaren Beutel passen.
  • Außerdem müssen Sie eventuell Ihre Schuhe ausziehen und in die Wanne packen, deshalb sind bequeme Sneaker zum einfachen Hineinschlüpfen keine schlechte Idee.
  • Spitze Gegenstände dürfen nicht mit in die Kabine genommen werden. Sie werden bei der Sicherheitskontrolle eingezogen, deshalb gehören sie in Ihr Aufgabegepäck.

Informationen zu Flügen nach Berlin
Zielflughafen
Brandenburg
IATA-Code des Zielflughafens
BER
Name des Zielorts
Berlin
Preis für Hin- und Rückflug
176 €