Je nachdem, wo Sie herkommen, kann Ihr Flug nach Konstanz wie im Flug vergehen (Verstanden?) oder sich ordentlich in die Länge ziehen. Glücklicherweise haben wir ein paar hilfreiche Tipps für Sie zusammengetragen, sodass Sie Ihre längst fällige Pause hoffentlich schon gut gelaunt beginnen können.Was in Ihr Handgepäckstück sollte:
- Der Schlüssel zu einer entspannten Reiseerfahrung ist gute Vorbereitung. Fangen wir doch mit den Basics an: Reisepass, Geld und Medikamente. Danach kommen Unterhaltungsmedien, zum Beispiel Bücher oder ein Laptop. Auch Ladekabel, ein Nackenkissen und Ohrstöpsel sind für viele unverzichtbar. Zu guter Letzt kommen dann noch ein paar nützliche Sachen in Ihre Tasche: Drogerieartikel wie Deodorant, eine Zahnbürste und frische Socken.
- Wenn auch die verbotenen Gegenstände von Airline zu Airline anders sind, gilt die folgende Faustregel: keine spitzen, scharfen, explosiven oder entflammbaren Dinge mitnehmen. Dazu zählen Schraubenzieher, Messer, Zündhölzer und Sprühdosen. Sportausrüstungsgegenstände wie Schlittschuhe und Gegenstände wie Schusswaffen und Munition, die anderen schaden könnten, dürfen ebenfalls nicht mit in die Kabine.
- Der Passagierraum eines Flugzeugs ist definitiv kein Laufsteg. Wenden Sie mit bequemen Kleidungsstücken die Zwiebeltechnik an und vergessen Sie auch Ihr kuscheligstes Sweatshirt nicht, da es während des Flugs etwas kühl werden kann. Bequeme geschlossene Turnschuhe sind eine gute Wahl.
- Sie haben möglicherweise schon von tiefer Venenthrombose (TVT) gehört oder gelesen, einer Kreislaufsystemstörung, die durch langes Sitzen auftreten kann. Sie können aber etwas tun, um das Risiko zu verringern. Tragen Sie einfach Kompressionsstrümpfe, trinken Sie ausreichend, und bewegen Sie Ihre Füße und Beine, etwa durch kleine Übungen am Sitzplatz.