4/10 – Schlecht
Michael G.
12. Feb. 2024
Toplage mit Vor- und Nachteilen
Die Lage ist 1a, das Erscheinungsbild der Wohnung wie auf den Bildern außergewöhnlich und sehr nett. Die Tatsache, dass kaum Tageslicht einfällt ist vielleicht altstadttypisch, aber gewöhnungsbedürftig. Daneben gibt es aber auch Negativpunkte:
1. Die Betten sind ein Zumutung. Im Schlafzimmer das Bett hat eine unzumutbar harte Matratze, die Stahlfedern drücken sich durch und das Bett wackelt erbärmlich. Nutzung zu zweit ist ausgeschlossen. Wenn sich einer bewegt, wird der andere Seekrank. Das Couchsofa im Wohnraum ist etwas besser, aber von gut weit entfernt.
2. Zwei vorhandene Töpfe gehören schon lange auf den Müll. Die sich auflösende Antihaftbeschichtung vebietet eine Nutzung. Eine größere Schüssel fehlt gänzlich.
3. Die Geräusche, die aus der Gasse primär in den Wohnraum eindringen (hier steht ein Bett!) mögen Altstadtverliebte als römische Folklore bewerten. Sehr früh morgens lärmen die Handkarren der Marktleute stundenlang durch die Gasse, anliegende Gewerbetreibende lieben es, lautstark auf der Straße zu telefonieren, in den Abendstunden ziehen grölende Touristengruppen vom Campo di fiori nach Trastevere oder zurück. Von einer ruhigen Seitengasse, wonach sie aussieht, kann keine Rede sein. Bewegt sich jemand in der oberen Etage, kann man ihn beim gehen "verfolgen". Schlafen im Wohnraum ist nächtens fast nicht möglich. Schade.
Michael G.
Aufenthalt von 9 Nächten im Februar 2024