Am Rande des Hohen Flämings und verkehrsgünstig gelegen, bietet dieser geschlossene Vierseitenhof Raum und viel Platz zur Entspannung. Der Hof wurde 1908 erbaut und ist zeitgemäß renoviert worden. Lebenskomfort trifft hier auf sehr gut gepflegte und instandgesetzte historische Architektur. Das Haupthaus bietet im Erdgeschoss rund 140 m2 Wohnfläche verteilt auf fünfeinhalb Zimmer, davon ein verglaster Wintergarten zum kopfsteingepflasterten Innenhof und eine große, hochwertig ausgestattetet Wohnküche. Im Dachgeschoss verteilen sich knapp 70 m2 Wohnnutzfläche auf drei helle Räume mit offenem Fachwerk. Im Erdgeschoss erstreckt sich linkerhand ebenfalls eine ausgebaute Wohnnutzfläche von fast 70 m2, in die man aus der Wohnküche sowie dem Hof gelangt. Darüberhinaus schließen sich um den Hof herum diverse Stallgebäude an, die früher der Viehzucht (Pferde, Kühe, Schweine, Gänse, Hühner) und als Heuschober gedient haben. Einige Highlights :
Das 24 m2 große Bad (inkl. Bodenheizung) mit freistehender Badewanne und großflächigen schieferfarbenen Bodenfliesen, sowie einer Dusche und einer Wärmekabine.
Die 27 m2 große, und mit Miele-Markengeräten ausgestattete, Wohnküche.
Das Wohnzimmer mit freistehendem Kaminofen, der für wohlige Wärme bei kühleren Temperaturen sorgt.
Es gibt eine Wickelkommode und ein Babybett, in TrippTrapp Hochstuhl und Spielsachen für Kinder unterschiedlichen Alters (LEGO Star Wars;).
Das Dachgeschoss, dessen Wohnnutzfläche aktuell u.a. als Fernseh- und Spieleraum, mit einem Tischkicker und einer Dartscheibe sowie einem Laufband ausgestattet ist, hat teilweise ebenfalls eine Bodenheizung.
Der Außenbereich ist besonders reizvoll. Im gepflasterten Innen Hof kann mann in absoluter Ruhe die Seele baumeln lassen. Im hinteren Teil des Gartens, in Süd-Nordausrichtung, erstreckt sich mittig ein imposanter, hochwertig ausgestatteter Pool (14x4 Meter) mit Pflastereinfassung, innenliegender Treppe, gestaltetem Einstiegsbereich mit Dusche und einem danebenliegenden überdachten Sitzplatz. Der Pool ist nicht beheizt. Hier kann man in absoluter Ruhe zu jeder Tageszeit ein erfrischendes Bad genießen.
Lage: Der Hof liegt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, in einem kleinen Ort namens Grebs, einem Gemeindeteil der im äußersten Westen Brandenburgs liegenden Stadt Ziesar, mit ihren ca. 2520 Einwohnern (Stand Dezember 22). Grebs liegt inmitten von weiten Wiesen- und Wanderflächen am Rande des Hohen Flämings und bietet eine Ruhiglage. Direkt vor dem Haus kann man auf markierten Wanderwegen zu einer Wanderung aufbrechen, Infos sind u.a. hier zu finden: :https://naturparkhoherflaeming.de/natur-erleben/wandern. Die Nachbarschaft des Objektes ist geprägt von ähnlichen Höfen auf großen Grundstücken. Naturliebhaber werden die Möglichkeit für ausgedehnte Spaziergänge und Fahrradtouren zu schätzen wissen.
Das mit dem Pkw 10 Minuten entfernte Ziesar verfügt über sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs: Von Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzten, Kitas, Apotheken über Tankstellen ist für alles gesorgt. Freizeit- und Kultureinrichtungen, wie z.B. der beliebte Sportplatz oder das Museum für Brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters mitten in der Burg von Ziesar, sorgen für Bereicherung, ebenso eine kleine Bibliothek. In der näheren Umgebung gibt es ein vielfältiges Freizeitangebot: Der Kurort Bad Belzig, nach 25 Autominuten erreicht, lädt u.a. zur ausgedehnten Panoramawanderung ein. Dort genießt man die großartige Aussicht auf den Stadtkern, die Burg Eisenhardt und alles, was die Kreisstadt zu bieten hat. Für Wellness-Liebhaber bietet sich dort ein Besuch der SteinTherme an. Ein weiteres Ausflugsziel bietet der Spargel-und Erlebnishof Klaistow, zu dem man ca. 35 Minuten mit dem Pkw unterwegs ist. Mit Streichelzoo, Naturwildgehege und Maislabyrinth bietet er ein ideales Familienabenteuer. Nach weiteren 10 Minuten erreicht man den bekannten Baumkronenpfad von Beelitz-Heilstätten, der auf jeden Fall eine Besichtigung wert ist. Ebenfalls eine Reise wert ist die nahegelegene Stadt Brandenburg an der Havel, die 23 km entfernt ist und alle Annehmlichkeiten einer "Großstadt" besitzt.
Wenige Gehminuten vom Vierseitenhof entfernt verkehrt die Buslinie 596 in größeren Abständen. Mit ihr ist die Innenstadt von Ziesar in ca. 20 Minuten erreicht. Dort verkehren weitere Buslinien nach Brandenburg an der Havel und nach Bad Belzig. Dank der nahegelegenen Autobahn A2 erreicht man nach 50 Minuten die Landeshauptstadt Potsdam und nach 75 Minuten den Berliner Hauptbahnhof. Mit dem Zug ist der Vierseitenhof über den Bahnhof Wusterwitz zu erreichen. Stündlich fahren Regionalzüge aus Berlin, Magdeburg und Potsdam den Bahnhof an. Ab Wusterwitz sind es noch ca. 20 Minuten (18 km) mit dem Auto bzw. Taxi. Eine Fahrgelegenheit kann auf Anfrage organisiert werden, ebenso (falls autofrei) die Verpflegung, Babysitting oder Haustierbetreuung. In Wusterwitz gibt es zudem einen großen See. Am Kanal und See gelegen, ist Wusterwitz Anziehungspunkt für Wassersportler und Naturfreunde. Haustiere sind erlaubt, jedoch ist der Poolbereich, aus Rücksicht der dort angrenzenden weidenden Tiere, davon ausgenommen.