Die für schwedische Verhältnisse mittelgroße Stadt liegt genau zwischen Göteborg und Malmö und überrascht mit einem Flair, das dem einer Metropole gleicht. Dinieren Sie in tollen Restaurants und tauchen Sie in das schillernde Nachtleben im Zentrum sowie im schicken Strandviertel Tylösand ein.
Bis 1645 gehörte Halmstad zu Dänemark. Die drei Herzen im Wappen der Stadt sind vermutlich auf das Siegel der dänischen Könige zurückzuführen. Einen näheren Blick auf die drei Herzen können Sie am Rathaus auf dem Hauptplatz Stora Torg werfen. Bestaunen Sie auch die mittelalterliche Kirche St. Nikolai und den Brunnen Europa und der Stier, der auf dem Platz thront. Spazieren Sie am Ufer des Nissan entlang und lassen Sie das frisch renovierte und moderne Glasgebäude der Bibliothek von Halmstad sowie das rote Schloss Halmstad aus dem späten 16.Jahrhundert auf sich wirken.
Kunst und Kultur kommen angesichts der zahlreichen Werke internationaler Meister wie z.B. Picasso und lokaler Künstler wie Lena Cornberg rund um Halmstad sicher nicht zu kurz. Fahren Sie ins nahegelegene Mjellby-Kunstmuseum oder nehmen Sie an einem von der Stadt organisierten Kunstrundgang teil.
Auch für Naturliebhaber ist Halmstad ein ideales Reiseziel. Erfrischen Sie sich an langen, idyllischen Stränden im Kattegat oder erkunden Sie eine der vielen Wander- und Fahrradrouten in der Nähe. Folgen Sie z.B. der Ginstleden- oder der Prins-Bertil-Route am Wasser entlang bis nach Tylösand. Ein Erlebnis ist außerdem das Erklimmen der 36m hohen Sanddüne Lynga– welche als höchste Düne Schwedens gilt.
Die Flüsse Nissan, Fylleån und derToftasee sind ein Paradies für Angler. Wer seinen Abschlag verbessern möchte, hat dafür auf einem der siebenGolfplätze der Stadt Gelegenheit. Am langen Sandstrand von Tylösand finden am Abend die angesagtesten Strandpartys statt– perfekt, um die hellen nordischen Sommernächte durchzufeiern.
Sie erreichen Halmstad mit dem Bus, Zug oder Auto von den internationalen Flughäfen Göteborg und Malmö aus.
Am einfachsten kommen Sie im Umland von Halmstad mit dem Auto von A nach B, da die kleinen Orte recht weit voneinander entfernt sind. Das Fahrrad ist allerdings auch eine gute Alternative.