Gustav Klimt wurde in der österreichischen Hauptstadt geboren und ist dort auch gestorben. Kein Wunder also, dass du tagelang durch Wien laufen kannst, um alles zu sehen: seinen “Kuss” im Schloss Belvedere, seinen “Beethovenfries” in der Ausstellungshalle der Secession, sein “Leben und Tod” im Leopold Museum. Während dieser Kunsttour besuchst du die drei Museen, die den wichtigsten Teil von Klimts Nachlass beherbergen, und bekommst einen umfassenden Überblick über sein Werk.
Belvedere
Die Tour beginnt am historischen Schloss Belvedere. Hier befinden sich “Der Kuss” und “Judith”, die berühmten Werke aus Klimts “goldener Periode”. Hier siehst du nicht nur die berühmtesten Werke aus erster Hand, sondern erfährst auch den historischen Kontext und die Ursprünge der Werke der großen Künstler.
Sezession
In der Ausstellungshalle der Secession wirst du mit seinem monumentalen Werk “Beethovens Fries” konfrontiert. Es ist das einzige Stück, das den Betrachter von allen Seiten umgibt - das war Teil des Konzepts des Künstlers. Hier wirst du mit der Kunst verschmelzen und Gustav Klimt in seiner reinsten Form erleben.
Leopold Museum
Der dritte Halt ist im Museumsviertel. Hier beherbergt das Leopold Museum “Leben und Tod”. Es ist ein außergewöhnliches Gemälde, und mit seiner Überarbeitung hat der Künstler einen wichtigen symbolischen Akt begangen. Du wirst einen ausführlichen Blick auf dieses Schlüsselwerk und die Rekonstruktionen von Klimts Atelier werfen.
Nach der Tour kannst du so lange im Leopold Museum bleiben, wie du willst.