Wenn du durch die Straßen des historischen Zentrums von Sao Luis gehst, erlebst du literarische und religiöse Landschaften. Probiere die lokale Küche und erfahre, wie Maranhão seine Besucher begrüßt. Die Stadt ist eine Insel, die durch ihre Schönheit, ihre Legenden und ihre Geschichte verzaubert. Umgeben von Stränden mit ganzjährig warmem Wasser bietet São Luis, das seit 2007 zum Kulturerbe der Menschheit gehört, seinen Besuchern jahrhundertealte Straßen mit Kolonialgebäuden und Fliesen.
Reiseroute: Abfahrt vom Hotel, vorbei am Calhau-Strand, San Marcos, Ponta Dareia und der Jansen-Lagune, zum historischen Zentrum, Spaziergang durch die gepflasterten Straßen aus behauenem Stein. Auf der Tour besuchst du die wichtigsten Punkte der Stadt, Orte, die Zeugnisse der Geschichte von São Luis bewahren:
Der Platz Pedro II: Er ist auch als Largo do Palacio bekannt und zeichnet sich dadurch aus, dass er der Startpunkt der Stadt ist. Dort errichteten die Franzosen ein Fort, das später zum Palast der Löwen (Sitz der Landesregierung) wurde. Außerdem bauten sie Werke, die der Stadt ein reiches architektonisches Ensemble hinterlassen haben.
Weitere wichtige Bauwerke des Ortes sind das Rathaus, der Bischofspalast, der im 17. Jahrhundert von den Jesuiten gegründet wurde, die Se Catedral und kleine Stadthäuser. Außerdem gibt es hier eine Lichtquelle vor der Kathedrale und eine Bronzeskulptur der Mãe DAgua von Newton Sa.
Benedito Leite Platz: Nach einer kürzlichen Renovierung ist der Praça Benedito Leite bereit, Touristen zu empfangen. Er hat einen neuen Boden, eine Renovierung des Bürgersteigs und der Tribüne, eine neue Beleuchtung, die Wiederherstellung der Statue von Benedito Leite und der gesamten Infrastruktur des Platzes sowie die Anpflanzung von Pau-Brasil (Brasilholz), Oiti und Ipês.
Stadtzentrum: Komme an vielen historischen Straßen wie der Rua do Giz, Rua da Estrela und Rua Portugal vorbei und lerne Kuriositäten und viele andere Geschichten kennen.
Catarina Mina Gasse: Die Treppe mit 35 breiten Stufen aus Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert wurde zu Ehren einer schönen Sklavin benannt, die sich durch harte Arbeit und “Gunstbezeugungen” gegenüber portugiesischen Obersten ihre eigene Freilassung erkaufte.
Das Haus der Tulhas: Das Casa das Tulhas wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als eine Art Getreidespeicher gebaut und ist einer der wichtigsten Märkte für den Kauf von Produkten aus Maranhão in der Stadt São Luís.