expedia

Private Führung: Jewish Heritage Rundgang durch Berlin

Von Insider Tour Berlin
10 von 10
Kostenlose Stornierung möglich
Der Preis beträgt 319 € pro Erw.* * Sichere dir niedrigere Preise, indem du mehr als 2 Erwachsene auswählst
Allgemeines
  • Kostenlose Stornierung möglich
  • 4 Std.
  • E-Voucher
  • Sofortige Bestätigung
  • Abholung an ausgewählten Hotels
  • Mehrere Sprachen
Übersicht

Hören Sie mehr über die Geschichte der Berliner jüdischen Gemeinde auf diesem privaten 4-stündigen Spaziergang. Begleitet von einem eigenen Fremdenführer, begeben Sie sich in das Berliner jüdische Viertel und entdecken die Geschichte der Juden der Stadt vom 17. Jahrhundert bis heute. Sehen Sie die Neue Synagoge und den alten jüdischen Friedhof, gehen Sie rund um die Hackeschen Höfe, und hören Sie Geschichten der jüdischen Einwanderer, die hier lebten. Besuchen Sie schmerzliche Wahrzeichen des Zweiten Weltkrieges wie das Otto Weidt Museum, und sehen Sie sich Gleis 17 an, wo viele Juden deportiert wurden.

Ort der Aktivität

  • Die Hackeschen Hoefe
    • Rosenthaler Str. 40/41, Hakerscher Markt
    • 10178, Berlin, Germany

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • Die Hackeschen Hoefe
    • Rosenthaler Str. 40/41, Hakerscher Markt
    • 10178, Berlin, Germany

Verfügbarkeit prüfen


3-stündige private Tour
  • Die Aktivität dauert 4 Stunden4 Std.
    4 Std.
  • Deutsch

Abholung inbegriffen

Preisdetails
319,00 € x 1 Erwachsener319,00 €

Gesamtpreis
Der Preis beträgt 319,00 €
Bis So., 27. Juli
Einige Inhalte dieser Seite wurden möglicherweise maschinell übersetzt

Das ist im Preis enthalten

  • InbegriffenInbegriffenPrivater Führer
  • Nicht inbegriffenNicht inbegriffenBerlin Transport AB Zonenkarte, 2,70 Euro
  • Nicht inbegriffenNicht inbegriffenEssen und Trinken
  • Nicht inbegriffenNicht inbegriffenTrinkgeld

Wissenswertes vor der Buchung

  • Rollstuhlgerechter Zugang
  • Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Die Transfermöglichkeiten sind rollstuhlgerecht.
  • Für alle Fitnesslevel geeignet
  • Das Gehen ist mäßig. gute Wanderschuhe werden empfohlen
  • Funktioniert bei allen Wetterbedingungen, bitte kleiden Sie sich entsprechend
  • Kann von einem mehrsprachigen Leitfaden in Englisch, Deutsch oder Hebräisch bedient werden
  • Gemäß den EU-Verordnungen über Verbraucherrechte unterliegen die mit Aktivitäten verbundenen Dienstleistungen nicht dem Widerrufsrecht. Es gelten die Stornierungsbedingungen des Anbieters.
  • Diese Aktivität wird von einem professionellen Anbieter bereitgestellt (d. h. einer Partei, die im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt).

Programm der Aktivität

Die Hackeschen Hoefe
  • 15 min
Die Hackeschen Höfe an der Rosenthaler Straße sind ein bemerkenswerter Kultur- und Architekturkomplex, der die lebendige Geschichte der jüdischen Gemeinde Berlins zeigt. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert erbaut, waren diese miteinander verbundenen Innenhöfe einst geschäftig mit jüdischen Handwerkern, Kaufleuten und Einwanderern, die wesentlich zum kulturellen Gefüge der Stadt beitrugen.
Make a Break – Escape Room Berlin
  • 10 min
Die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum ist eine bedeutende kulturhistorische Einrichtung, die sich der Bewahrung und Förderung des jüdischen Erbes in Berlin verschrieben hat. Dieses Zentrum befindet sich in der atemberaubend restaurierten Neuen Synagoge, die ursprünglich 1866 eröffnet wurde und dient sowohl als Museum als auch als Ort der Erinnerung und spiegelt die reiche Geschichte jüdischen Lebens in der Stadt wider. Besucher können eine Vielzahl von Ausstellungen erkunden, die die künstlerischen, kulturellen und religiösen Beiträge der jüdischen Gemeinde Berlins in Vergangenheit und Gegenwart präsentieren. Das Centrum Judaicum bietet auch Bildungsprogramme, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen an, die den Dialog und das Verständnis über jüdische Geschichte und Kultur fördern. Die beeindruckende Architektur der Neuen Synagoge mit ihrer markanten Kuppel und ihren aufwendigen Details erinnert eindringlich an die Lebendigkeit jüdischen Lebens in Berlin vor dem Zweiten Weltkrieg und steht als Symbol für Erneuerung und Hoffnung für die Zukunft.
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
  • 25 min
Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt ist eine ergreifende und bedeutende Gedenkstätte, die dem Vermächtnis von Otto Weidt gewidmet ist, einem blinden Bürstenmacher, der jüdischen Arbeitern während des NS-Regimes Zuflucht und Beschäftigung gewährte. Dieses kleine, aber eindrucksvolle Museum im Berliner Bezirk Mitte bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben derer, die im Zweiten Weltkrieg verfolgt wurden. Das Museum befindet sich in der ursprünglichen Werkstatt, in der Weidt sein Geschäft betrieb, und zeigt Exponate, die die Geschichten der jüdischen Arbeiter erzählen, die er beherbergte und unterstützte, und deren Kämpfe und Widerstandsfähigkeit angesichts der Unterdrückung hervorheben. Die Besucher können die erhaltenen Arbeitsräume erkunden und erfahren, mit welchen Methoden Weidt seine Mitarbeiter schützte, darunter die Erstellung falscher Papiere und die Nutzung seines Einflusses, um sie vor Abschiebung zu schützen.
Gleis 17, Grunewald
  • 15 min
Die Gedenkstätte Gleis 17 am Bahnhof Grunewald in Berlin erinnert eindringlich an die schrecklichen Deportationen jüdischer Menschen während des Holocaust. Diese Gedenkstätte befindet sich dort, wo zwischen 1941 und 1945 Tausende Juden in Konzentrationslager und Vernichtungsstätten in ganz Europa zwangstransportiert wurden. Besucher des Gleises 17 können eine markante Installation besichtigen, die eine Reihe von Metalltafeln zeigt, die in den Boden eingelassen sind und jeweils die Namen der deportierten Personen und die Daten ihres Transports tragen. Diese kraftvolle visuelle Darstellung dient der Ehrung und Erinnerung an die Verlorenen. Die Gedenkstätte ist nicht nur ein Ort der Reflexion, sondern auch eine pädagogische Ressource, die über den Deportationsprozess und die betroffenen Personen informiert. Führungen und Informationsdisplays helfen dabei, die Erlebnisse derjenigen, die diese Station passiert haben, zu kontextualisieren und ihre Geschichten nicht zu vergessen.
Alter Judischer Friedhof (Old Jewish Cemetery)
  • 15 min
Der Friedhof ist die letzte Ruhestätte vieler prominenter jüdischer Persönlichkeiten, darunter Gelehrte, Philosophen und Gemeindeleiter, die das jüdische Leben in der Stadt maßgeblich mitgestalteten. Während Sie durch das ruhige Gelände schlendern, begegnen Sie komplizierten Grabsteinen und Gedenkstätten, die verschiedene künstlerische Stile und Epitaphe widerspiegeln und Einblicke in das Leben und Vermächtnis der hier Bestatteten bieten. Der Friedhof ist nicht nur ein wichtiger historischer Ort, sondern auch ein Raum der Reflexion und Erinnerung. Viele Besucher kommen, um ihren Respekt zu zollen und die Beiträge der jüdischen Gemeinde Berlins über die Jahrhunderte zu betrachten. Der Alte Jüdische Friedhof ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und den dauerhaften Geist des jüdischen Volkes und unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung und Ehrung seiner Geschichte.
Universitaetsbibliothek der Humboldt-Universitaet zu Berlin
  • 15 min
Der Block der Frauen in der Rosenstraße ist ein mächtiges Mahnmal, das die tapferen Frauen ehrt, die während des NS-Regimes in Berlin für die Freilassung ihrer jüdischen Ehemänner protestierten. Dieser Ort markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte, besonders in den ersten Monaten des Jahres 1943, als viele jüdische Männer zur Deportation zusammengetrieben wurden. Bei den Protesten, die mehrere Tage andauerten, forderten diese Frauen die Rückkehr ihrer Angehörigen aus dem Polizeipräsidium und demonstrierten bemerkenswerte Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit gegen das brutale Regime. Die Gedenkstätte enthält auch eine Inschrift, die die Geschehnisse an diesem Ort beschreibt und den Besuchern einen Kontext bietet und über den Mut jener Frauen aufklärt, die ihre Sicherheit riskierten, sich für ihre Familien einzusetzen. Der Block der Frauen dient als Zeugnis für die Stärke der Gemeinschaft und die Kraft des Protests, auch in den dunkelsten Zeiten.
The Holocaust Memorial - Memorial to the Murdered Jews of Europe
  • 20 min
Das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas, allgemein bekannt als Holocaust-Mahnmal, ist eine tiefgreifende und eindrucksvolle Ehrung im Herzen Berlins. Die vom Architekten Peter Eisenman entworfene und 2005 eingeweihte markante Installation besteht aus 2.711 Betonplatten unterschiedlicher Höhe, die rasterförmig über ein weitläufiges Wellenfeld angeordnet sind. Das Mahnmal dient als eindringliche und eindringliche Erinnerung an das immense Leid, das die jüdische Gemeinde während des Holocaust erlitten hat. Während die Besucher durch die labyrinthartigen Pfade zwischen den Platten gehen, erleben sie ein Gefühl der Orientierungslosigkeit und Introspektion, das die chaotische und unverständliche Natur der begangenen Gräueltaten widerspiegelt. Der Entwurf des Denkmals regt zur Kontemplation und persönlichen Reflexion an und ermöglicht es dem Einzelnen, sich mit der Geschichte und Bedeutung dahinter auseinanderzusetzen.

Ort

Ort der Aktivität

  • LOB_ACTIVITIESLOB_ACTIVITIESDie Hackeschen Hoefe
    • Rosenthaler Str. 40/41, Hakerscher Markt
    • 10178, Berlin, Germany

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • PEOPLEPEOPLEDie Hackeschen Hoefe
    • Rosenthaler Str. 40/41, Hakerscher Markt
    • 10178, Berlin, Germany

Top-Angebote für Aktivitäten

Mach überall auf der Welt unvergessliche Erfahrungen – mit großartigen Angeboten für Aktivitäten, wo auch immer deine Reise hingeht. Expedia bietet dir einmalige Aktivitäten, dank denen du Berlin auf deine Art und Weise erkunden kannst. Egal, ob dir der Sinn nach einem Naturerlebnis, Kultur, Kulinarik oder einem Abenteuer steht, wir haben die perfekte Aktivität für dich.

Top-Erlebnisse in Berlin

Bei so vielen Aktivitäten in und um Berlin hast du die Qual der Wahl. Expedia hilft dir dabei, schnell und einfach geeignete Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Berlin zu finden. So können Familien, Paare und Geschäftsreisende dank der für sie perfekten Aktivität in Berlin unvergessliche Erinnerungen schaffen – Expedia ist für dich da.