Stell dir vor, du stehst am Fuße des größten Gletschers in Europa und hast die Chance, eine sich ständig verändernde Eishöhle mit einem erfahrenen und zertifizierten Gletscherführer zu erkunden, der für deine Sicherheit sorgt, während du den Moment genießt.
Natürliche Eishöhlen entstehen, wenn das Gletscherwasser schmilzt und das Wasser einen Fluchtweg braucht. Im Winter nehmen die Höhlen eine bessere Form an, wenn der Gletscher wieder gefriert. In Island sind die meisten Eishöhlen nicht dauerhaft vorhanden, da das Wetter im Laufe der Jahreszeiten stark schwankt. Wenn sich das Wetter erwärmt, können die Eishöhlen schmelzen und die Höhle zum Einsturz bringen. Deshalb haben wir jeden Winter das Privileg, neue Höhlen zu finden und sie zu erforschen, wohl wissend, dass sie morgen anders aussehen könnten und es fast sicher ist, dass sie im nächsten Winter nicht mehr da sein werden.
Die atemberaubenden blauen Farben, die in Eishöhlen selten zu sehen sind, kommen von der Sonne, die durch das Eis scheint. Die Kristalleishöhle bildet sich an den Wurzeln des Gletschers, wo die Eisschicht dünner ist und das Sonnenlicht diese atemberaubenden blauen Farben im Eis erzeugen kann.
Diese Erfahrung wirst du wahrscheinlich so schnell nicht vergessen. Dein Abenteuer beginnt an der Gletscherlagune Jökulsárlón, wo wir dich abholen und zu den Wurzeln des Gletschers fahren. Nach der Ankunft am Ort des Geschehens wird dir der Guide die Steigeisen und den Helm zur Verfügung stellen, damit du die Eishöhle sicher genießen kannst. Du hast etwa 45 Minuten Zeit, um die Höhle zu erkunden und so viele Fotos zu machen, wie du möchtest.