Entdecke und erlebe, welche Spuren die Nationalsozialisten in München hinterlassen haben, bei einem Rundgang zu den wichtigsten Wirkungsstätten der Nazis. Verstehe, wann und warum Adolf Hitler nach München kam, wo er lebte, wie die NSDAP entstand, die wichtigsten Nazi-Gebäude, den sogenannten Hitlerputsch und welchen Widerstand es gegen das Nazi-Regime in München gab. Wer Antworten sucht, kann sie in München finden, der Wiege des Nationalsozialismus und dem Ort, an dem er zu einer Bewegung wurde.
Die Tour beginnt am Odeonsplatz mit der Geschichte, warum Hitler nach München kam, wo er lebte und wie er seinen Lebensunterhalt verdiente. Dort wirst du genau sehen, wo der Hitlerputsch endete und das ehemalige Denkmal sehen, das für die verstorbenen Putschisten errichtet wurde. Danach gehst du durch den Hofgarten und erkundest ein Denkmal, das für Widerstandskämpfer errichtet wurde. An der größten Universität Deutschlands, der LMU, hörst du von einer bekannten Widerstandsgruppe namens “Die Weiße Rose”, die Flugblätter erstellte und am Ende geköpft wurde. Auf dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus erfährst du genau, wer die Opfer waren.
Im Haus der Kunst erfährst du, wie die Nazis die Kunst beeinflusst haben. In der Galeriestraße kannst du noch sehen, wo genau die Ausstellung “Entartete Kunst” stattfand. Auf dem Karolinenplatz lernst du die Hauptsponsoren der Nazis kennen. Die letzte Station ist das Parteizentrum der Nazis in München am Königsplatz, wo du die NS-Zentrale, das “Braune Haus”, das Führergebäude (Hitlers Büro), die NSDAP-Verwaltung und das 2015 eröffnete NS-Dokumentationszentrum entdeckst. Nach der Tour hast du die Möglichkeit, das NS-Dokumentationszentrum zu besuchen (der Eintritt ist nicht inbegriffen).