expedia
World famous Elbe Philharmonic Hall
Glance into a warehouse district
View of the port
Ascent from the Überseequartier underground station
Original memory

Elbphilharmonie, HafenCity- und Speicherstadtrundgang

Von Jolly Tours
3,8 von 5
Kostenlose Stornierung möglich
Der Preis beträgt 25 € pro Erw.
Allgemeines
  • Kostenlose Stornierung möglich
  • 2 Std.
  • E-Voucher
  • Sofortige Bestätigung
  • Mehrere Sprachen
Übersicht

Wir zeigen die aufregende Geschichte dieses Quartiers auf einer einzigartigen Art und Weise. Ihnen wird aufregende Architektur gezeigt und gemeinsam wandeln wir durch die Zeiten bis in die Gegenwart.

Ort der Aktivität

  • HafenCity
    • Osakaallee 11,
    • 20457, Hamburg, Germany

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • Überseequartier
    • 20457, Hamburg, Hamburg, Germany

Verfügbarkeit prüfen


Elbphilharmonie, HafenCity- und Speicherstadtrundgang
  • Die Aktivität dauert 2 Stunden2 Std.2 Std.
  • Deutsch
Sprachoptionen: Deutsch
Beginn: 16:00 Uhr
Preisdetails
25,00 € x 1 Erwachsener25,00 €

Gesamtpreis
Der Preis beträgt 25,00 €
Bis Di., 4. Juni
Harbor-Storagecity and Elbphil
  • Die Aktivität dauert 2 Stunden2 Std.2 Std.
  • Englisch
Sprachoptionen: Englisch
Beginn: 16:00 Uhr
Preisdetails
29,99 € x 1 Erwachsener29,99 €

Gesamtpreis
Der Preis beträgt 29,99 €
Bis Di., 4. Juni
Einige Inhalte dieser Seite wurden möglicherweise maschinell übersetzt

Das ist im Preis enthalten

  • InbegriffenInbegriffenReiseführer

Wissenswertes vor der Buchung

  • Rollstuhlgerechter Zugang
  • Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
  • Begleittiere erlaubt
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Die Transfermöglichkeiten sind rollstuhlgerecht.
  • Alle Bereiche und Böden sind rollstuhlgerecht.
  • Für alle Fitnesslevel geeignet
  • Gemäß den EU-Verordnungen über Verbraucherrechte unterliegen die mit Aktivitäten verbundenen Dienstleistungen nicht dem Widerrufsrecht. Es gelten die Stornierungsbedingungen des Anbieters.
  • Diese Aktivität wird von einem professionellen Anbieter bereitgestellt (d. h. einer Partei, die im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt).

Programm der Aktivität

HafenCity
  • 45 min
m engeren Sinne bezeichnet die HafenCity als Projektname das rund 157 Hektar große Gebiet auf dem ehemals zum Freihafen gehörenden Großen Grasbrook. Bis voraussichtlich zum Beginn der 2030er-Jahre sollen auf dem Areal Wohneinheiten für bis zu 14.000 Personen[2], bis zu 3000 Hotelzimmer und Arbeitsplätze für bis zu 45.000 Menschen, vornehmlich im Büro- und Dienstleistungssektor, entstehen. Darüber hinaus wird mit bis zu 10.000 Schülern und Studenten sowie rund 50.000 Kunden und Touristen pro Tag kalkuliert, so dass nach Fertigstellung über 120.000 Menschen täglich den Stadtteil beleben sollen. Es ist aktuell eines der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte in Europa.
Kibbelstegbrücke
  • 2 min
Zur Evakuierung des Geländes im Sturmflutfall ist z. B. die Kibbelstegbrücke durch die historische Speicherstadt bis hinter die Deichlinie der Hamburger Innenstadt errichtet worden.
HafenCity Universität (Vorbeifahrt)
Die HafenCity Universität Hamburg – Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU)[3] – ist eine staatliche Universität. Die HCU vereint alle Aspekte des Bauens und der Stadtentwicklung in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.
Magdeburger Hafen
  • 5 min
Typischer Fleet mit modernster Bebauung in der Hafen City mit Blick auf Maritimes Museum und Elbarkaden
Am Grasbrookpark (Vorbeifahrt)
Der Grasbrookpark ist ein kleiner Quartierspark am Grasbrookhafen in der HafenCity im Bezirk Hamburg-Mitte. Er befindet sich im Quartier Am Sandtorpark/Grasbrook zwischen dem Überseequartier und den Marco-Polo-Terrassen.
Sandtorhafen/Traditionsschiffhafen
  • 15 min
Der Traditionsschiffhafen im Herzen Hamburgs Der Sandtorhafen ist der Traditionsschiffhafen der Stiftung Hamburg Maritim. Die der HafenCity Hamburg GmbH gehörende Pontonanlage ist, der historischen Bedeutung des Sandtorhafens entsprechend, von Beginn an ein Ort unmittelbar erlebbarer Kulturgeschichte. Historische Schiffe, Hafenanlagen und Arbeitsgeräte sind die Sachzeugen der maritimen Geschichte Hamburgs. Sie zu bewahren, restaurieren und öffentlich zugänglich machen, ist Ziel der Stiftung Hamburg Maritim. Der Sandtorkai, heute Hamburgs älteste Kaimauer, war bereits 2002 mit großem Aufwand denkmalgerecht restauriert worden. Zur Erschließung der davor liegenden Pontonanlage dienen drei historische Zugangsbrücken, und auf dem Kaiserkai am Südufer des Hafens sind drei restaurierte Stückgutkräne aufgestellt – Reminiszenzen an die Geschichte des Ortes!
Speicherstadt
  • 45 min
Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen. Sie umfasst das Gebiet zwischen Baumwall und Oberhafen. Seit 1991 steht sie unter Denkmalschutz und ist seit dem 5. Juli 2015 mit dem benachbarten Kontorhausviertel unter dem Namen Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus auf der Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Miniatur Wunderland
  • 1 min
  • Eintrittskarte nicht inbegriffen
Das Miniatur Wunderland (Eigenschreibweise) in Hamburg ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt.[1] Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt und wird von der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH betrieben. Auf der 1499 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15,715 Kilometer Gleise (Stand: August 2019)[2][3] im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspräche in der Realität etwa 1.367 Gleiskilometer), auf denen rund 1.040 digital gesteuerte Züge verkehren.
Fleetschlösschen by Daniel Wischer
  • 4 min
  • Eintrittskarte nicht inbegriffen
Das Fleetschlösschen ist ein historisches Gebäude und gehört zum Ensemble der Speicherstadt in Hamburg. Es befindet sich an der Kreuzung Brooktorkai/St.-Annen-Brücke, steht unter Denkmalschutz und zählt seit Juli 2015 zum Weltkulturerbe Speicherstadt. In der Denkmalliste Hamburg wird das Haus als ehemaliges Toilettengebäude geführt. Die heutige Nutzung ist als Café und Kneipe in einer ehemaligen Kaffeeklappe.
Spicy's Gewuerzmuseum
  • 2 min
  • Eintrittskarte nicht inbegriffen
Spicy’s Gewürzmuseum ist ein 1991 gegründetes, privates Museum in Hamburg. Mit 152.000 Besuchern im Jahr 2007 ist es eines der beliebtesten Museen der Stadt.
WASSERSCHLOSS Speicherstadt
  • 4 min
  • Eintrittskarte nicht inbegriffen
Das vierstöckige Gebäude wurde zwischen 1905 und 1907 im Zuge des dritten Bauabschnitts der Speicherstadt (1899 bis 1912) erbaut und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen und ältesten Gebäude in dem historischen Lagerhauskomplex.
Elbphilharmonie
  • 10 min
  • Eintrittskarte nicht inbegriffen
Die Elbphilharmonie (kurz auch „Elphi“ genannt)[1][2] ist ein im November 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Sie wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ zu schaffen.[3][4][5] Das 110 Meter hohe Gebäude im Stadtteil HafenCity liegt am rechten Ufer der Norderelbe an der Spitze des Großen Grasbrooks zwischen den Mündungen der Hafenbecken Sandtorhafen und Grasbrookhafen. Es wurde unter Einbeziehung der Hülle des früheren Kaispeichers A (Baujahr 1963) errichtet. Auf diesen Sockel wurde ein moderner Aufbau mit einer Glasfassade gesetzt, die an Segel, Wasserwellen, Eisberge oder einen Quarzkristall erinnert. Die Lage am Kaiserhöft ist von der einstigen industriellen Hafennutzung und der neugotischen Backsteinarchitektur der Speicherstadt geprägt.
Kehrwieder
  • 5 min
Der Kehrwieder (plattdeutsch Kehrwedder) ist eine der ehemaligen Inseln im Hamburger Stadtgebiet (der westliche Teil der historischen Speicherstadt) und gehört zum Stadtteil HafenCity. Geographisch liegt er im Stromspaltungsgebiet der Niederelbe und ist der nördliche Grasbrook. 1532 wurde er zusammen mit der Nachbarinsel Wandrahm in die befestigte Stadt einbezogen.
Überseebrücke
  • 2 min
Die Überseebrücke ist eine Anlage des Hamburger Hafens mit überdachter Fußgängerbrücke, die von der Hochwasserschutzanlage der Straße Vorsetzen auf einen Ponton im Hamburger Niederhafen führt, auf Höhe des früheren Jonashafen, östlich der St.-Pauli-Landungsbrücken.
Der Koenig der Loewen (The Lion King) (Vorbeifahrt)
Die deutsche Produktion feierte in Hamburg Premiere. Seit dem 2. Dezember 2001 wird das Musical im Theater im Hafen Hamburg gezeigt und am 14. Januar 2014 wurde das Jubiläum der 5000. Aufführung gefeiert. Da das Theater auch über einen direkten Zubringer mit Fährschiffen zu erreichen ist, sind dort einige der Personenfähren in den Farben des Musicals gehalten oder wurden sogar nach Charakteren des Stücks benannt (wie die Nala und Schwesterschiff Rafiki).

Ort

Ort der Aktivität

  • LOB_ACTIVITIESLOB_ACTIVITIESHafenCity
    • Osakaallee 11,
    • 20457, Hamburg, Germany

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • PEOPLEPEOPLEÜberseequartier
    • 20457, Hamburg, Hamburg, Germany

Top-Angebote für Aktivitäten

Mach überall auf der Welt unvergessliche Erfahrungen – mit großartigen Angeboten für Aktivitäten, wo auch immer deine Reise hingeht. Expedia bietet dir einmalige Aktivitäten, dank denen du Hamburg auf deine Art und Weise erkunden kannst. Egal, ob dir der Sinn nach einem Naturerlebnis, Kultur, Kulinarik oder einem Abenteuer steht, wir haben die perfekte Aktivität für dich.

Top-Erlebnisse in Hamburg

Bei so vielen Aktivitäten in und um Hamburg hast du die Qual der Wahl. Expedia hilft dir dabei, schnell und einfach geeignete Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Hamburg zu finden. So können Familien, Paare und Geschäftsreisende dank der für sie perfekten Aktivität in Hamburg unvergessliche Erinnerungen schaffen – Expedia ist für dich da.