expedia

Bergen City Cruise

Von Guided Fjord Tours
8,4 von 10
Kostenlose Stornierung möglich
Der Preis beträgt 24 € pro Erw.
Allgemeines
  • Kostenlose Stornierung möglich
  • 1 Std.
  • E-Voucher
  • Sofortige Bestätigung
Übersicht

Erleben Sie Bergen vom Meer aus auf dieser 60-minütigen intimen Sightseeing-Kreuzfahrt in Bergens Häfen und am Stadtfjord. Sehen Sie einige der ältesten und wichtigsten historischen Stätten der Stadt, darunter die mittelalterliche Festung, die im 13. Jahrhundert als Sitz der norwegischen Macht diente, und den farbenfrohen emblematischen Bryggen Kai, der die Stadt als erfolgreiches Handelszentrum gedeihen ließ.

Werfen Sie einen Blick darauf, wie die Stadt früher aussah, wenn Sie an den alten Holzlagerhäusern in Skuteviken und Sandviken vorbeisegeln und die luxuriösen Residenzen bestaunen, die auf den Schären von Måseskjæret blühen oder am Berghang von Verftet hervorspringen.

Sonst kaum zu erkennen, segeln Sie an den Betonruinen des U-Boot Bunker Bruno aus dem 2. Weltkrieg vorbei, bevor Sie den Einheimischen beim historischen Nordnes Sjøbad beim Fjordbad zuwinken und zurück zum Fischmarkt und ins Herz Bergens kehren.

Ort der Aktivität

  • Strandkaien 11
    • 11 Strandkaien
    • 5014, Bergen, Vestland, Norway

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • Strandkaien 11
    • 11 Strandkaien
    • 5014, Bergen, Vestland, Norway

Verfügbarkeit prüfen


Bergen City Cruise
  • Die Aktivität dauert 1 Stunde1 Std.
    1 Std.
  • Englisch
Sprachoptionen: Englisch
Preisdetails
24,45 € x 1 Erwachsener24,45 €

Gesamtpreis
Der Preis beträgt 24,45 €
Einige Inhalte dieser Seite wurden möglicherweise maschinell übersetzt

Das ist im Preis enthalten

  • InbegriffenInbegriffenStadtrundfahrt durch Bergen
  • Nicht inbegriffenNicht inbegriffenEssen und Trinken

Wissenswertes vor der Buchung

  • Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
  • Begleittiere erlaubt
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Für alle Fitnesslevel geeignet
  • Gemäß den EU-Verordnungen über Verbraucherrechte unterliegen die mit Aktivitäten verbundenen Dienstleistungen nicht dem Widerrufsrecht. Es gelten die Stornierungsbedingungen des Anbieters.
  • Diese Aktivität wird von einem professionellen Anbieter bereitgestellt (d. h. einer Partei, die im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt).

Programm der Aktivität

Bryggen Hanseatic Wharf (Vorbeifahrt)
Das farbenfrohe Bryggen ist eine der Hauptattraktionen von Bergen und Norwegen. Die allerersten Gebäude in Bergen befanden sich in Bryggen, das seit vielen Jahrhunderten ein pulsierendes und wichtiges Viertel der Stadt ist. Bryggen ist jetzt Teil unseres gemeinsamen Erbes und hat einen Platz auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Das Weltkulturerbe besteht aus dem alten Hansekai und Gebäuden und ist eines der bekanntesten mittelalterlichen Stadtgebiete in ganz Norwegen.
St. Mary's Church (Vorbeifahrt)
Der Bau der St.-Marien-Kirche wurde um 1180 abgeschlossen und ist damit das älteste erhaltene Gebäude in Bergen. Obwohl sie als Pfarrkirche für die norwegische Bevölkerung gebaut wurde, wurde die St.-Marien-Kirche von den großen Deutschen der Stadt übernommen Bevölkerung im Jahre 1408. Durch den Besitz der wohlhabenden Deutschen ist sie reich geschmückt und im Gegensatz zu manch anderen Kirchen der Stadt dem Schicksal der Ruine entgangen.Die Marienkirche ist eine Basilika, dh der Kirchenkörper ist geteilt in ein hohes Kirchenschiff und zwei niedrigere Seitenschiffe mit getrennten Dächern – eine Anlehnung an mittelalterliche Kathedralen, die in einer gewöhnlichen Pfarrkirche relativ selten zu finden ist.
Bergenhus Fortress (Vorbeifahrt)
Die Festung und das königliche Schloss Bergenhus ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Steinbefestigungen in Norwegen und enthält Gebäude, die bis ins Jahr 1240 zurückreichen. Im Mittelalter war das Gebiet als Holmen bekannt und enthielt die königliche Residenz sowie eine Kathedrale, mehrere Kirchen, die Bischofsresidenz und ein Dominikanerkloster. Ausgrabungen haben Fundamente von Gebäuden freigelegt, von denen angenommen wird, dass sie aus der Zeit vor 1100 stammen. Im 13. Jahrhundert war Bergen die Hauptstadt Norwegens und Holmen der Hauptsitz der norwegischen Herrscher. Håkons Halle wurde 1247 erbaut und war das größte und imposanteste Gebäude der königlichen Residenz im 13. Jahrhundert.
Skuteviken (Vorbeifahrt)
Skuteviken entwickelte sich als isolierter Vorort von Bergen unter dem Schutz der 1183 erbauten Festung Sverresborg. In Skuteviken wurden kleine Holzhäuser ohne Gesamtplan gebaut, und das Wachstum dauerte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Der Name Skuteviken (Schiffsbucht) kommt wahrscheinlich daher, dass die Kaufleute von Bryggen den Strand bei Bradbenken und in Skuteviken als Anlegeplatz benutzten, wenn die Schiffe gekielt werden sollten. Obwohl Skuteviken ein alter Ort ist und etwas außerhalb von Bergen liegt, wurde erst im 20. Jahrhundert eine Straße entlang des Strandes in die Stadt gebaut.
Måseskjæret (Vorbeifahrt)
Måseskjæret ist eine von drei kleinen Inseln in der Bucht von Sandviken. Die erste Siedlung auf der Insel entstand 1804 und war eine Sommerresidenz. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Rest der Insel bebaut. Heute ist es das moderne Wohnhaus, das Måseskjæret charakterisiert. Måseskjæret 1 ist ein Sommerbewohner, der seinen heutigen Namen von der kleinen Insel direkt vor der Tür hat. Das Haus wurde 1795 von Christopher Kahrs erbaut und ist ein einstöckiges Gebäude mit hohem Walmdach und Mittelblech. Lyststedet Måseskjæret 1 wurde ab 1927 vom National Heritage Board geschützt.
Byfjorden (Vorbeifahrt)
Der 15 Kilometer lange Fjord trennt die Insel Askøy vom Festland der Bergen-Halbinsel und verläuft direkt nördlich der Stadt Bergen. Zu den wichtigsten Kriegsereignissen auf dem City Fjord gehört die Seeschlacht im Jahr 1665 zwischen einer englischen und einer niederländischen Flotte während des Zweiten Englisch-Niederländischen Krieges. Eine Flotte von sechzig niederländischen Schiffen, darunter zehn Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie mit sehr wertvoller Fracht, suchte während der Verfolgung englischer Kriegsschiffe Zuflucht im neutralen Hafen von Bergen. Die Streitkräfte in der Stadt schlossen sich der Schlacht auf niederländischer Seite an. Die Schlacht war kurz und blutig und die Engländer flohen. Lange Zeit wurde angenommen, dass eine Kanonenkugel, die in der Mauer der Kathedrale in Bergen steckt, aus dieser Schlacht stammt.
Ubåtbunkeren Bruno (Vorbeifahrt)
Der U-Boot-Bunker Bruno bei Laksevåg wurde ab 1941 von der deutschen Besatzungsmacht in die Berge gebaut. 18.000 Tonnen Stahl, 500.000 Tonnen Sand, 120.000 Tonnen Zement und 15 Tonnen Dynamit wurden für den Bau des U-Boot-Bunkers verwendet. Die schwere Arbeit wurde von sowjetischen Kriegsgefangenen ausgeführt. Es wurde im Oktober 1944 einem alliierten Luftangriff ausgesetzt. Nur wenige Bomben trafen das Ziel, die meisten trafen die Siedlung und töteten 193 Zivilisten, darunter 61 Kinder der Holen-Schule. Zwei der Flugzeuge wurden abgeschossen. Unter dem fünf Meter dicken Betondach verbergen sich heute drei Docks. 1952 wurde die Anlage von der norwegischen Marine in Betrieb genommen und wird noch heute genutzt.
Georgernes Verft (Vorbeifahrt)
Die ursprüngliche Werft wurde in den 1780er Jahren von Georg Brunchorst und Georg Vedeler gebaut und hieß Georgernes Shipyard. 1853 begann für Annanias Dekke die Blütezeit der Werft. Dekke hatte in Boston Schiffsbau gelernt, und hier wurden eine Reihe prächtiger Segelschiffe gebaut. Er erlangte einen Ruf als einer der besten Schiffsdesigner und Schiffsbauer Norwegens. 1910 wurde in Teilen des Werftgeländes eine Sardinenfabrik errichtet, die sich in den folgenden Jahren zu einer der größten Sardinenfabriken Norwegens entwickelte. Heute lebt die Fabrik als „USF Verftet“, eine 12.000 m2 große Kunst- und Kulturarena mit insgesamt 120 Unternehmen aus allen Kunst- und Kultursparten, ein neues Leben.
Fredriksberg Fort (Vorbeifahrt)
Die Festung Fredriksberg befindet sich auf dem höchsten Punkt der Halbinsel Nordnes. Auf der Westseite führt eine steile Seite hinunter zum Meer, und von der Festung aus hat man einen guten Blick über das Stadtzentrum von Bergen und in Richtung Laksevåg. Im 17. Jahrhundert gab es rund um die gesamte Halbinsel Nordnes Befestigungen mit Kanonenbatterien. Die Festung Fredriksberg war bis 1904 Militärgebiet. Ab dem 18. Jahrhundert erhielt die Festung auch einen Feuerturm, und im Brandfall musste das Militär Schüsse abgeben. Die Anzahl der abgefeuerten Schüsse zeigte, wo in der Stadt es brannte. 1926 wurde die Feuerwehr hier eingestellt, aber der Feuerturm steht noch heute auf der Festung.
Nordnes Sjobad (Vorbeifahrt)
Nordnes Meerwasserbecken wurde 1910 eröffnet und bis 1965 bestand das Meerwasserbecken aus im Meer schwimmenden Holzkisten, die mit Ketten an Land befestigt waren. 1965 war das moderne Meerwasserbecken fertig und später wurde das Wasser auch beheizt. Heute ist Nordnes Sjøbad ein 25 m langes, beheiztes Salzwasserschwimmbad. Der Hauptpool wird bei einer Temperatur von 29°C (84°F) angenehm warm gehalten und Sie können auch ein erfrischendes Bad im Meer nehmen. Zu den Einrichtungen gehören Umkleideräume im Innenbereich und eine Sauna.
Bergen Aquarium (Vorbeifahrt)
Das Bergen Aquarium ist eine Einrichtung aus dem Jahr 1960, die Fische, Wassertiere und Pinguine zeigt. Das Aquarium hat auch einen tropischen Bereich mit Schlangen, Krokodilen, Spinnen und anderen tropischen Tieren. Das Aquarium hat mehr als 300 Arten und über 60 große Aquarien. 2016 wurde ein Meeresaquarium eröffnet, das von außen und innen besichtigt werden kann. In vier Außenteichen leben Pinguine, Seelöwen, Otter und Großfische, und im Tropenbereich gibt es Schlangen, Krokodile, Spinnen, Eidechsen und andere exotische Tiere.
Tollbodallmenningen (Vorbeifahrt)
1561 erhielt Bergen sein erstes Zollhaus, das gleichzeitig das größte Holzgebäude der Stadt wurde. Die Stege ragten mehr als 100 Meter ins Meer. So kam man auf so tiefes Wasser, dass sogar große Schiffe anlegen konnten. Die Tollbod-Erweiterung diente sowohl als Unterschlupf gegen den Nordweststurm als auch als Verengung von Vågen, sodass es einfacher wurde, Schmuggel zu verhindern.
Nykirken (Vorbeifahrt)
Die große, weiße, kreuzförmige Kirche aus Stein wurde 1622 als "Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit" geweiht, ist aber allgemein als Nykirken (Die neue Kirche) bekannt. Als die Kirche ursprünglich 1622 gebaut wurde, gab es andere Kirchen in Bergen, die bereits mehrere hundert Jahre alt waren, weshalb diese Kirche den Spitznamen „die neue Kirche“ erhielt, ein Name, der sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Es ist auch ein passender Spitzname, da die Kirchen an diesem Ort mehrmals niedergebrannt und dann wieder aufgebaut wurden, so dass es buchstäblich normalerweise die "neueste" Kirche in der Innenstadt ist.
Murhvelvingen (Vorbeifahrt)
Murhvelvingen wurde nach dem Stadtbrand 1561 als Privathaus und Repräsentanz für den Sheriff der Festung Bergenhus erbaut. Er hatte die Erlaubnis des Königs erhalten, Speckstein aus einer Klosterruine zu sammeln, was an Ecken und Rahmen zu sehen ist. Das Gebäude wurde durch Brände in den Jahren 1625, 1640 und 1643 beschädigt. In den Jahren 1651 wurde es aus öffentlichen Mitteln repariert und danach von Wachen benutzt. Das Untergeschoss hat auf jeder Seite des gewölbten Durchgangs mehrere kleinere Keller, in denen sich seit dem 17. Jahrhundert Geschäfte befanden. Große Schieferplatten aus Hardanger sind heute genauso schön wie damals, als das Haus gebaut wurde. Im Keller wurde bis Ende der 1960er Jahre auch Dynamit verkauft, angeblich genug, um die ganze Stadt in die Luft zu sprengen.
Fish Market (Vorbeifahrt)
Der Fischmarkt in Bergen ist einer der meistbesuchten Outdoor-Märkte Norwegens und hat eine bezaubernde Lage im Herzen der Stadt. Der Platz ist seit Jahrhunderten ein Treffpunkt für Städter, Kaufleute, Bauern und Fischer. Hier finden Sie frischen Fisch, Schalentiere und lokale landwirtschaftliche Produkte wie Obst, Beeren, Gemüse und Blumen. Es gibt auch mehrere Restaurants, die eine große Auswahl an Meeresfrüchten servieren. Der Fischmarkt im Freien ist von Mai bis September geöffnet, während die Lebensmittelhalle mit Verkaufsstellen und Restaurants das ganze Jahr über geöffnet ist. Neben den Händlern an Land gab es entlang des Kais auch historische Bootsverkäufe. Fischer, die außerhalb der Stadt lebten, ruderten auf den Platz, um den Fang des Tages zu verkaufen, bevor sie am selben Tag nach Hause ruderten.

Ort

Ort der Aktivität

  • LOB_ACTIVITIESLOB_ACTIVITIESStrandkaien 11
    • 11 Strandkaien
    • 5014, Bergen, Vestland, Norway

Treffpunkt/Ort der Einlösung

  • PEOPLEPEOPLEStrandkaien 11
    • 11 Strandkaien
    • 5014, Bergen, Vestland, Norway

Top-Angebote für Aktivitäten

Mach überall auf der Welt unvergessliche Erfahrungen – mit großartigen Angeboten für Aktivitäten, wo auch immer deine Reise hingeht. Expedia bietet dir einmalige Aktivitäten, dank denen du Bergen auf deine Art und Weise erkunden kannst. Egal, ob dir der Sinn nach einem Naturerlebnis, Kultur, Kulinarik oder einem Abenteuer steht, wir haben die perfekte Aktivität für dich.

Top-Erlebnisse in Bergen

Bei so vielen Aktivitäten in und um Bergen hast du die Qual der Wahl. Expedia hilft dir dabei, schnell und einfach geeignete Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Bergen zu finden. So können Familien, Paare und Geschäftsreisende dank der für sie perfekten Aktivität in Bergen unvergessliche Erinnerungen schaffen – Expedia ist für dich da.