Citadelpark: Touren und Aktivitäten

Citadelpark welches beinhaltet Park, See oder Wasserstelle und Kaskade
Wähle zwei oder mehr Produkte aus, um bei deiner Reise zu sparen:


Dieser beliebte öffentliche Park mit seinen hübschen Wegen und einzigartigen Museen gehört zu den wichtigsten Grünflächen der Stadt.

Der Citadelpark ist einer der ältesten und größten Parks in Gent und mit seinen vielen exotischen Bäumen, Teichen und Blumen eine grüne Lunge der Stadt. Im Citadelpark befinden sich nicht nur beeindruckende Skulpturen, sondern auch zwei der besten Museen der Stadt.

Der Park ist nach einer niederländischen Zitadelle benannt, die dort im Jahr 1823 erbaut wurde. Die große Zitadelle musste später der Weltausstellung weichen, die 1913 im Citadelpark stattfand.

Halten Sie während Ihres Spaziergangs durch den Park Ausschau nach den Schildern, die Auskunft über die lateinischen Namen exotischer Bäume geben. Zu den zahlreichen Skulpturen, die den Park schmücken, gehört beispielsweise das dramatische Werk Tijgers die elkaar een prooi betwisten (Tiger, die um Beute kämpfen), das 1910 von Jacques de Lalaing vollendet wurde. Der Citadelpark ist regelmäßig Schauplatz zeitgenössischer Kunstprojekte. Vielleicht findet während Ihres Besuchs auch gerade ein Konzert im gusseisernen Musikpavillon statt.

Im Park befindet sich das Städtische Museum für Zeitgenössische Kunst (S.M.A.K.). Dieses fortschrittliche Kunstmuseum beherbergt eine ständige Sammlung mit Werken von Belgiens führenden zeitgenössischen Künstlern sowie einer Reihe prominenter internationaler Künstler wie Andy Warhol und Christo. In Wechselausstellungen werden in der Regel experimentelle Werke lokaler Künstler gezeigt.

Falls Ihr Appetit auf Kultur danach noch nicht gestillt ist, besuchen Sie doch anschließend das Museum für Schöne Künste (M.S.K.), das sich gegenüber dem S.M.A.K. befindet. Das M.S.K. ist mit seiner umfangreichen Sammlung von Wandteppichen, Grafiken, Gemälden und Skulpturen renommierter Künstler eine ideale Ergänzung zum S.M.A.K. Die Exponate der ständigen Sammlung werden in chronologischer Reihenfolge präsentiert, wobei ein Schwerpunkt auf Gemälden aus den Südlichen Niederlanden liegt. Die verschiedenen Werke, die aus der Zeit des Mittelalters bis zum frühen 20.Jahrhundert stammen, geben einen Eindruck davon, wie sich die Kunst im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat.

Der Citadelpark befindet sich östlich des Bahnhofs Sint-Pieters und ist von Gents historischem Zentrum aus zu Fuß zu erreichen. Der Eintritt in den Park ist frei. In den beiden Museen wird jeweils eine Eintrittsgebühr erhoben. Da die Museen am Abend schließen und der Park nach Einbruch der Dunkelheit als unsicher gilt, ist es empfehlenswert, den Citadelpark tagsüber zu besuchen.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote